Nützliche Begriffe im Veranstaltungs- und Eventmanagement

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Y Z


E-Business, e-biz
Wirtschaftprozesse und Geschäftsaktivitäten, die auf der Basis elektronischer Technologien abgewickelt werden.

E-Education, e-Learning, e-trainings 
Lernen unter Einbezug elektronischer bzw. netzgestützter Kommunikationsmittel und Publikationsformen mit dem Vorteil der zeitlichen und örtlichen Ungebundenheit (siehe auch Web Based Training).

Effektivität und Effizienz 
Unter Effektivität versteht man das Erreichen eines festgelegten Ziels. Effizient ist, das Richtige unter Einsatz der richtigen Mittel, also mit dem geringsten Aufwand zu erreichen.

Emotionale Intelligenz, emotionale Kompetenz 
Erkennen, nutzen und steuern eigener und fremder Emotionen und der Umgang mit Emotionen und Beziehungen, um Emotionen für Ziele einsetzen zu können..

Equipment 
Arbeitsmittel, die zur Durchführung eines Seminars/Vortrags/Workshops notwendig sind.

Erlebnispädagogik
Ganzheitliche, handlungsorientierte Methode im Outdoor- (Hochseilgarten u.ä.) und Indoorbereich, die darauf setzt, dass sich besondere Erlebnisse tief einprägen und lange nachwirken. Es sollen damit die sozialen Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktfähigkeit und die Selbstverantwortung gefördert werden.

Ermöglichungs-Coaching
Nach dem gleichnamigen Buch von Ralph Schlieper-Damrich und Philipp Schulz (www.ermoeglichungscoaching.de) ist Ermöglichungscoaching die Transformation der Ermöglichungsdidaktik ins Coaching. Anders als in der belehrenden Form eines eher beratungsorientierten Coachingangebotes, steht die unbedingte Aufmerksamkeit auf die Selbststeuerungskräfte und Eigenständigkeit des Klienten im Zentrum.

Ermöglichungs-Didaktik 
Ermöglichungsdidaktik wiederum ist eine relativ neue Prägung innerhalb der Pädagogik. Ihr zentrales Anliegen ist es, Gelegenheiten für Lernprozesse in Selbstorganisation zu schaffen – der ‚Lehrer’ wird zum Ermöglicher, zum Gestalter adäquater Rahmenbedingungen. Und ‚Lernen’ wird als ein aktiver Aneignungsprozess verstanden, nicht als Aufnahme belehrender Wissensvermittlung. Der Lernprozess soll selbst gesteuert und nicht fremdbestimmt ablaufen.

Event 
Eine einmalige, unwiederbringliche Veranstaltung, ein Ereignis mit Erlebnischarakter und der Note des Besonderen.

Eventagenturen
Organisation und Durchführung bis hin zur Nachbearbeitung von Events, Kongressen, Messeauftritten, Firmenpräsentationen, Unternehmensfeiern, Privatveranstaltungen usw. Die meisten Agenturen sind spezialisiert auf bestimmte Branchen bzw. bestimmte Zielgruppen.

Event Manager
Projektleiter, der für den professionellen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung verantwortlich ist.

Exhibit Directory
Messekatalog

Exhibition Event
Aktionen für Messebesucher zur Unterstützung des Messeauftritts.

Exponate
Ausstellungsobjekte.

Exposé
Kurze, schriftliche Zusammenfassung, Entwurf, Konzept, Bericht, gekürzte Form einer Werbekonzeption, inhaltliche Zusammenfassung eines Drehbuches.

Eye Appeal, Eye Catcher, Eye Stopper 
Blickfang in Grafik oder im Text, der die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf die Werbebotschaft lenken soll.

 

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Additional information